Immer mehr Flugzeuge und immer weniger Vögel bevölkern den Himmel. Selbst Vogelarten, wie der Spatz, die bei uns noch vor wenigen Jahren überall vorkamen, gelten mittlerweile als gefährdet.
Immer mehr Flugzeuge und immer weniger Vögel bevölkern den Himmel. Selbst Vogelarten, wie der Spatz, die bei uns noch vor wenigen Jahren überall vorkamen, gelten mittlerweile als gefährdet.
In der menschlichen Tradition, im Volksglauben und im Märchen spielen Vögel eine herausragende Rolle.
Da erfreut die Nachtigall mit schönem Gesang die Liebenden, da wird der mächtige Adler als König der Lüfte bezeichnet, und die weise Eule bringt auch schon mal Unglück. Der Spatz wird für seine Frechheit gerügt, steht aber mit seinem Gesang auch für Heiterkeit und Optimismus: „Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“, hat schon Don Bosco seinen Mitmenschen empfohlen.
Adler, die Könige der Lüfte
Foto: Willi Rolfes
Gerade die Spatzen waren seit Jahrtausenden immer da, wo Menschen sind. Doch selbst diese seinerzeit allgegenwärtige Vogelart pfeift mittlerweile nicht mehr überall von den Dächern. Wie bei vielen heimischen Vogelarten sieht man sogar die Spatzen, im „vogeldeutsch“ als Haussperlinge bezeichnet, immer seltener. Nachdem ihr Bestand in den letzten 70 Jahren vor allem im Westen Mitteleuropas deutlich zurückgegangen ist, wurde die Art in die Vorwarnliste bedrohter Arten aufgenommen.
Spatzen sitzen gerne auf Dachrinnen
Foto: Peter Herkenrath
Gut 40 Prozent der in NRW brütenden Vogelarten gelten als gefährdet und stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten oder kommen extrem selten vor, 13 Prozent sind vom Aussterben bedroht und etwa 15 Prozent sind in NRW schon ganz ausgestorben.
Noch mehr betroffen sind so genannte Offenlandarten, wie die Feldlerche. Aber auch die Waldvögel sind teilweise in ihrem Bestand rückläufig. Viele sprechen schon vom bevorstehenden „stummen Frühling“ und benennen damit das für uns mit dem Rückgang der Vogelpopulationen direkt spürbar fehlende Vogelgezwitscher. Wer erfreut sich nicht an einem Vögelchen, das munter vor sich hinpickt oder seine Jungen versorgt?
Mit dem Rückgang ihres Vorkommens fallen Vögel aber auch zunehmend als nützliche Schädlingsvertilger aus, und sie fehlen im gesamten Ökosystem. Die heimischen Arten reichen vom 1,20 m großen Kranich mit einer Flügelspannweite von 2,20 m bis hin zum nur 9 cm großen Wintergoldhähnchen.
Hauptursache für den Rückgang der zwitschernden Zweibeiner sind fehlende Brutplätze und ein zu geringes Nahrungsangebot aufgrund von intensiver Land- und Forstwirtschaft mit Pflanzenschutz und Monokulturen und weniger alten Bäumen mit Totholz für Bruthöhlen und Insekten. Aber auch in trockengelegten Mooren, begradigten Gewässern und in Städten und Dörfern mit verschlossenen Fassaden und Dächern und zu wenigen heimischen Bäumen und Sträuchern fehlt vielen Vögeln immer mehr der Lebensraum.
Feuchtgebiete, wie hier das Europareservat Rieselfelder in Münster, …
Foto: Karola Wiedemann
… und alte Baumbestände helfen bedrohten Vogelarten.
Foto: Willi Rolfes
Lesen Sie zu diesem Thema auch Vögel als Kirchgänger.
Die Kirchengemeinde St. Nikolaus in Münster-Wolbeck will ihre landwirtschaftlichen Flächen in…
Die Evangelische Kirche von Westfalen, EKvW, fördert Bewahrung der Schöpfung mit hochdotiertem…
Mit Hilfe des WDR ackern, pflanzen, jäten – die große Wiese der evangelischen Kirche in…
Aktion in Bonn-Beuel verbindet Kirchen und Menschen im Stadtteil mit Blüten für Insekten.
Am Dom in Fulda war deutlich sichtbar, dass die Bäume in der Nähe der Straßenlampen später ablaubten…
„Unser Kirchturm – ein Ausrufezeichen für die Schöpfung“, heißt das Mitmachprojekt 2022 im Bistum…
Blütenbunt statt schottergrau – in Detmold wurde aus einer tristen Steinwüste eine farbenfrohe…
Auf GoNature laden bundesweit über 1.000 Natur- und Artenschutzprojekte zum Mitmachen ein.
Viele Gemeinden der rheinischen Kirche beheimaten teils schon seit Jahrzehnten Tiere wie…
In Mülheim an der Ruhr waren zwei Turmfalken kleine Internetstars. Tierfreunde haben am Glockenturm…
Bei der Vergabe von Acker- und Grünland den Dorffrieden wahren und potentielle Pächter*innen anhand…
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe unterstützt mit einem kostenlosen Beratungs- und …
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle, wenn es um den Erhalt der Biologischen Vielfalt geht.…
Detaillierte Informationen zum Einfluss von nächtlicher Beleuchtung auf Ökosysteme und zu…
Die Broschüre liefert umfassende Informationen zu Auswirkungen von Kunstlicht im Außenraum und…
Die Broschüre stellt sehr anschaulich und leicht verständlich die wichtigsten Aspekte einer…
Die Broschüre liefert einen Überblick über die Situation der Lichtverschmutzung in NRW. Sie kommt…
Die Broschüre zeigt anhand verschiedener Beleuchtungssituationen, darunter auch das Anstrahlen von…
Wenn die Insekten fehlen, sind die Landwirte mit die ersten, die darunter auch existentiell leiden.…
Die Arbeitshilfe „Unser Einsatz für die Zukunft der Schöpfung“ informiert erstmalig umfassend über…
Bei der Vergabe von Acker- und Grünland den Dorffrieden wahren und potentielle Pächter*innen anhand…
Der sechsseitige Infoflyer im handlichen Briefumschlagformat informiert gezielt Kichengemeinden und…
Land im Kirchenbesitz beispielgebend schöpfungsverantwortlich bewirtschaften und verpachten und…
„Wir Bischöfe laden alle Gläubigen ein, gemeinsam mit allen Menschen guten Willens praktische…
Broschüre (nur digital verfügbar): “Vielfalt als Gewinn”, eine Überarbeitung der 2008 erschienenen…
Informationen zu Stadttauben und einem Taubenschlag etc. als bewährte Methode zum Umgang mit der…
Broschüre mit theologischer Einleitung zu Vielfalt als Gewinn – Gott liebt alles was er geschaffen…
Broschüre mit Informationen zum Nistverhalten von Haussperling, Mauersegler, Hausrotschwanz und…
Ausführliche Informationen zu Vogel- und Fledermausarten, die gerne in Kirchtürmen wohnen, und zum…
Kleine Broschüre mit Informationen, warum Schwalben bedroht sind und wie man ihnen mit ganz…
Umfangreiche Informationen zu vielen Fragen des praktischen Vogelschutzes vom Taubenproblem bis…
Informationen, wie man Vögeln helfen kann und zum NABU-Projekt „Vögeln helfen“.
NABU-Projekt „Schwalbenfreundliches Haus Heißen Sie unsere Sommerboten willkommen!“
Infos zur ökologischen Friedhofsgestaltung und –pflege. Unter anderem Download der Broschüre "Bremer…